Haferspreu

Haferspreu
Um Haferspreu streiten.
Holl.: Zij twisten om haverstroo (ook: haverklap). (Harrebomée, I, 292a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haferspreu, die — Die Haferspreu, plur. inus. die Spreu von dem ausgedroschenen und gereinigten Hafer; im Nieders. Haverkaff …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heilsberg (Ostpreußen) — Lidzbark Warmiński …   Deutsch Wikipedia

  • Heilsberg in Ostpreußen — Lidzbark Warmiński …   Deutsch Wikipedia

  • Lidzbark Warminski — Lidzbark Warmiński …   Deutsch Wikipedia

  • Lidzbark Warmiński — Lidzbark Warmiński …   Deutsch Wikipedia

  • Hafer — Obwohl die eigentliche niederdeutsche Form des Wortes Hafer sich schon seit dem 15. Jahrhundert in mitteldeutschen Quellen findet, hat sie sich nur langsam Eingang in die Schriftsprache verschafft und sich gegen die oberdeutsche Form ›Haber‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • k̂el-4 —     k̂el 4     English meaning: to conceal     Deutsche Übersetzung: “bergen, verhũllen”     Material: O.Ind. saraṇá ‘schirmend”, n. ‘schirm, Schutzdach, cottage”, sárman n. ‘schirm, Schutzdach, cover, Obhut” (: Ger. Helm), lengthened grade (as …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”